Deine Bogentechnik auf dem nächsten Level

Spiccato, martelé, detaché - wie spielt man das?

Mit unterschiedlicher Bogentechnik ein Musikstück auf der Violine spielen? Dem Bogen beibringen, staccato, spiccato, arpeggio oder martelé zu spielen? Möchtest du tolle Tricks lernen für geschmeidige Saitenwechsel? Willst du erleben, wie es sich anfühlt, mit einer entspannten Bogenhaltung und Bogentechnik eine neues Level zu erreichen?

Online-Kurs für Amateure - Anfänger mit Grundkenntnissen bis Mittelstufe

Bogentechnik und Bogenhaltung

Mit größtem Lob kann ich den Bogentechnik-Kurs wärmstens empfehlen. In nur wenigen Einheiten mit simplen Gegebenheiten wird das Geigenspiel durch Susanne in Einzelteile zerlegt und zu einer Vollkommenheit und Schönheit geführt. Nachdem Kurs hat man viel mehr Verständnis für elementare Grundlagen, die das Geigenspiel ausmachen und Knackpunkte jeglicher Literaturstellen sind. Susanne verfügt über eine große Gabe, Leuten über Online-Meetings, in wenigen Worten das Wesentliche für das weitere Üben mitzugeben, sodass die Spielfreude auf einem höherem Qualitätsniveau erreicht wird. Vielen vielen lieben Dank für all die Geduld und Inputs. - Großen Dank wirklich an Dich, an die Geigenfee von Magdeburg 😉

Yvonne, Violine

Du bist hier richtig

wenn du

  • Geige, ein Streich- oder Melodieinstrument spielst und die 1. Lage sicher beherrschst
  • als Amateur (Anfänger bis Mittelstufe) deine Bogentechnik verbessern willst
  • verschiedene Bogenstricharten wie spiccato, martelé oder arpeggio lernen und nutzen möchtest
  • eine grundlegend gute Bogenhaltung hast, mit ganzem Bogen, unterer/oberer Hälfte vertraut bist und keine grundlegenden Schwierigkeiten beim Streichen hast
  • ein Musikstück mit verschiedenen Bogenstricharten abwechslungsreich gestalten möchtest

 

Und stell dir vor

  • du kennst genau die Ausführung der meisten Bogentechniken
  • du kannst verschiedene Stricharten spontan anwenden
  • deine Bogentechnik erreicht ein neues Level

Ich bin Susanne, deine Geigen-Mentorin für Klassik und Tango

Ich helfe GeigerInnen und MusikerInnen, ihren eigenen musikalischen Stil zu entdecken. Dazu gehört auch, die Grundlagen der Violintechnik zu entwickeln. Denn ohne Fundamente können wir unsere Lieblingsmusik nicht spielen!

Ich liebe es, das Potential meiner TeilnehmerInnen und SchülerInnen herauszukitzeln.

Meine klassisches Violinstudium absolvierte ich an den Hochschulen in Berlin und Nürnberg. Besonders wichtig waren die Unterrichtsjahre bei Prof. Eszter Perényi an der Franz-Lizst-Akademie Budapest.

Im Opernhaus Magdeburg spiele und spielte ich fast alle wichtigen Opern und Sinfonien als Konzertmeisterin der 2. Violinen.

Neben CD-Veröffentlichungen und Rundfunk-Produktionen trat und trete ich bei zahlreichen nationalen und internationalen Festivals auf. In meinen Solo-Konzerten spiele ich wunderbare argentinische Tango-Musik und Klassik.

Bogentechnik und Bogenhaltung

Ich fand Deinen Bogentechnik-Kurs total genial. Ich hatte so viele Aha-Momente. Sicher kann ich jetzt die Bogenstriche nicht perfekt, aber Du hast mit Deinem Kurs den Weg dazu bereitet. Meine Bogenhand ist viel besser geworden. 

Andrea, Violine

So ist der Bogentechnik-Kurs aufgebaut

✅ Eine Tonleiter, mit der du fast alle Stricharten üben kannst, findest du zu Beginn des Kurses

✅ Für jedes Modul gibt es Videos, in denen ich dir detailliert die technische Ausführung der Bogenstricharten erkläre.

✅ Lade dir die Arbeitsmaterialien herunter mit den aufgeschriebenen Stricharten.

✅ Profitiere von Extra-Tipps

 

Dies sind die einzelnen Schritte unserer Reise von A nach B
 

  1. Modul: Aufbau der Bogenhaltung, detaché und legato (gebundene Töne)
  2. Modul: detaché in jedem Viertel des Bogens, martelé (gehämmerte Töne) und staccato
  3. Modul: spiccato (kurze Töne mit von der Saite "abspringendem" Bogen)
  4. Modul: ricochet, martelé und staccato (mehrere Martelé-Töne nacheinander in einer Strichrichtung)
  5. Modul: Saitenwechsel mit verschiedenen Stricharten über zwei und drei Saiten und arpeggio (über drei und vier Saiten)
  6. Modul: col legno, soutille (Springbogen) und Wurfarpeggio über vier Saiten
  7. Modul: Verschiedene Klangfarben durch Ändern von Bogengeschwindigkeit, Armgewicht und Kontaktstelle
  8. Modul: Zusammenfassung

Wenn du deine Bogentechnik auf ein neues Level bringen möchtest, bist du hier genau richtig. Du  bekommst spannende Anregungen und Praxistipps, die dein Spiel sofort verändern und bereichern. Ziel ist, Bogentechniken zu lernen oder zu verbessern.

Du kannst die Bogentechnik mit einer Tonleiter üben, mit Kreuzer Etüde Nr. 2 oder mit einer Etüde deiner Wahl mit fortlaufenden Achtel- oder Sechzehntel-Noten ...

Ich habe viele wichtige Impulse bekommen für meine Bogentechnik, das hat mir wirklich sehr geholfen. Mit den Videos ... fange ich quasi nochmal von vorne an. Gerade bin ich dabei, nochmal meine meine rechte Hand zu korrigieren, wie ich den Bogen überhaupt halte. Und ich glaube, dass eigentlich die Arbeit jetzt erst beginnt, wenn ich mit ganz viel Zeit nochmal die Einzelmodule durchgehe.

A. P., Violine

FAQ

Der Bogentechnik-Kurs passt zu dir, wenn du

  • als erwachsene(r) GeigerIn mindestens Grundkenntnisse in der 1. Lage hast
  • Freude am Erarbeiten von neuer Bogentechnik hast
  • mit neuen Stricharten deine Violintechnik auf ein neues Level heben möchtest
  • lernen möchtest, spontan das ABC der Bogentechnik anzuwenden

 

Der Bogentechnik-Kurs passt nicht zu dir, wenn du

  • nichts Neues und Ungewohntes ausprobieren und lernen möchtest
  • denkst, es ist zu schwierig, Bogentechnik zu lernen
  • als Kind mit deinem Lehrer Schritt für Schritt die Grundlagen des Geige spielen lernst

 

Du bist nicht sicher, ob du hier richtig bist?
Klicke HIER und schreibe mir eine Mail! Ich helfe dir gern weiter und beantworte deine Fragen ...

Kontakt

Susannes Tango Coaching

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.